Von A bis Z für Sie im Folgendem Beitrag zu finden
Wie reise ich am besten zur Kirche bzw. zum Gemeindebüro an?
Kirche und Gemeindebüro befinden sich nahe beieinander (Entfernung 90m), deshalb ist die Zuwegsbeschreibung identisch
Mit dem Auto:
Von der A5 kommend, ab dem Bad Homburger Kreuz A661 Richtung Offenbach, 1. Ausfahrt Nieder-Eschbach und der Beschilderung Nieder-Eschbach folgen. Ab dem Kreisel an der Tankstelle der Deuil La Barre Str. folgen, die U-Bahn Gleise überqueren und an der 3. Kreuzung an der Apotheke links in die Straße Alt-Niedereschbach einbiegen. An der Deuil La Barre Str. befindet sich ein großer öffentlicher Parkplatz. (Fußweg ca. 250 m)
Mit dem ÖPNV:
Mit der U-Bahn Linie U2 bis zur Haltestelle Nieder-Eschbach. Von dort die Deuil La Barre Str in nord-östlicher Richtung leicht bergab gehen bis zur Straße Alt-Niedereschbach. Die Kirche befindet sich rechter Hand an der Kreuzung, das Gemeindehaus in Hausnummer 16 wenige Meter in die Straße Alt-Niedereschbach hinein. (Fußweg von der U-Bahnstation: 500 m)
Wie kann ich mich ehrenamtlich beteiligen?
Das Gemeindeleben unserer Evangelischen Kirchengemeinde in Nieder-Eschbach wird in erster Linie von Ehrenamtlichen getragen. Das ist unser ganz besonderer Schatz.
Unser Ehrenamtsfest feiern wir alle 2 Jahre.
Hier wird sichtbar, dass sich rund 80 Ehrenamtliche in unserer Gemeinde für andere Menschen engagieren. Falls auch Sie Lust haben, ehrenamtlich in unserer Gemeinde mitzuarbeiten, sprechen Sie uns gerne über das Gemeindebüro an. Wir finden eine Aufgabe, die zu Ihnen und Ihrem Zeitbudget passt. Ganz egal, ob es eine kleine oder größere Aufgabe ist: Vor allem soll Ihnen das Ehrenamt Freude bereiten und Sinn stiften!
Es gibt viele Möglichkeiten, sich einzubringen: zum Beispiel bei der Vorbereitung von Gottesdiensten, im Küster- oder Lektorendienst, bei Festen, im Geburtstagsbesuchsdienst oder bei der Pflege unserer Website und Gestaltung von Flyern.
Ebenso wertvoll ist die Organisation eigener Gruppen wie etwa Kreativ- oder Bastelrunden, die musikalische Gestaltung von Veranstaltungen, die Unterstützung bei Ton und Technik oder die Mithilfe bei Basaren und Flohmärkten. Auch neue Ideen sind jederzeit willkommen – denn jede Gabe bereichert unser Gemeindeleben.
Wenn Sie gerne mitwirken würden melden Sie sich gerne bei unserem Gemeindebüro.
Ich habe etwas verloren in der Kirche, im Gemeindesaal. Wo kann ich es wieder finden?
Bitte wenden Sie sich zu den Öffnungszeiten an unser Gemeindebüro.
Was ist der Gemeindesaal und ist dieser buchbar?
Der Gemeindesaal ist unser multifunktionaler Versammlungsraum Alt-Niedereschbach 16. Wir nutzen ihn für gemeindliche Veranstaltungen aller Art. In den Wintermonaten von Januar bis Palmsonntag findet der Sonntagsgottesdienst im Gemeindesaal statt.
Der Gemeindesaal steht in erster Linie für gemeindliche Veranstaltungen zur Verfügung.
Der der Gemeindesaal ist nicht zu vermieten. Er steht für Feiern nach Kasualien in unserer Gemeinde (Taufe, Konfirmation, Hochzeit, Beerdigung) auf Anfrage zur Verfügung. Für die Bewirtung ist selbst zusorgen. Ferner können ehrenamtlich in der Gemeinde Tätige den Saal für Jubiläen oder Familienfeiern nutzen. Bitte Achten Sie dabei auf unsere lieben Nachbarn.
Nieder-Eschbacher Vereine können Gremiensitzungen oder Lehrgänge nach Absprache bei uns durchführen.
Anfragen richten Sie bitte an das Gemeindebüro. Über die Nutzung entscheidet grundsätzlich der Kirchenvorstand.
Mit welcher Kita arbeiten wir zusammen?
Die Evangelische KIndertagesstatte Albert Schweitzer befindet sich wenige Gehminuten vom Gemeindebüro entfernt in der Albert Schweizer Str. Träger ist die Diakonie Frankfurt-Offenbach. Auf der Homepage der Diakonie erfahren Sie auch über weitere Einrichtngen für Kinder in Ihrer Nähe.
Wie kann ich (wieder) in die Kirche eintreten?
Bitte wenden Sie sich an die PfarrerIn der gemeinde in die sie eintreten möchten. Im Dekanat Frankfurt und Offenbach gibt es zusätzlich eine Kircheneintrittssstelle.
Was ist der Kirchenvorstand und wer ist Teil von diesem?
Der Kirchenvorstand leitet die Gemeinde. Er wird von allen konfirmierten Gemeindemitgliedern in gleicher und geheimer Wahl gewählt. Die nächste Wahl zum Kirchenvorstand findet 2027 statt.
Was ist der Nachbarschaftsraum?
Der Nachbarschaftsraum ist die Arbeitsgemeinschaft der ev. Kirchengemeinden im Frankfurter Norden im Zuge des Strukturprozesses EKHN 2030.
Zum Nachbarshcaftraum Frankfurt Nord gehören die Gemeinden
Wie kann ich spenden und was passiert mit meinen Spenden?
Mit einer Spende lässt sich die Arbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Nieder-Eschbach direkt unterstützen. Jede Zuwendung trägt dazu bei, Gottesdienste, Veranstaltungen und Projekte der Gemeinde lebendig zu gestalten. Jede Spende, ob groß oder klein, ist eine wertvolle Unterstützung und hilft, die vielfältigen Angebote der Gemeinde nachhaltig zu fördern.
Wer die Gemeinde unterstützen möchte, findet im Folgenden unsere Bankverbindungen. Spenden sind selbstverständlich steuerlich abzugsfähig.
Evangelische Kirchengemeinde Nieder-Eschbach:
Frankfurter Volksbank
IBAN - DE61 5019 0000 4101 0901 62
BIC - FFVBDEFF
Förderverein:
Frankfurter Volksbank
IBAN - DE16 5019 0000 0004 1673 50
BIC - FFVBDEFF